Eine Systemauswahl sollte erst dann durchgeführt werden, wenn die 
Ziele definiert 
sind und sich 
ein Projektteam mit der Aufgabe und 
den Anforderungen auseinandergesetzt hat.Oft wird zu früh mit einem Hersteller gesprochen und aus dessen Präsentation und seinen 
Empfehlungen heraus der Projektrahmen erst erstellt. Dabei werden die Ziele an die Produkte und 
Dienstleistungen des Herstellers (oft unbewusst) angepasst.
Ganz klar hat der Hersteller einen Vorsprung da hier das Thema PDM/PLM bereits länger 
betrachtet wird und der Vertrieb darauf ausgerichtet ist. Zusätzlich kommt bei einem bereits im 
Haus befindlichen Hersteller in der Regel ein Vertrauensvorsprung hinzu.
Trotzdem kann nur bei einer Herstellerneutralen  Betrachtung des Themas und der entsprechenden 
Zieldefinition der Nutzen für die eigene Firma maximiert werden.
Aufgrund der definierten Ziele wird ein Anforderungskatalog erstellt und erst danach 
der Kontakt zu 
den in Frage kommenden Herstellern hergestellt.
Erst nach der Systemauswahl kann dann ein (herstellerspeziefisches) Pflichtenheft 
erstellt werden.